Abgeschlossene Themengebiete (Epics)
Weiterentwicklungen der Börsensoftware mit diesem Release
Themengebiet: Qualitätssicherung und schnelle Support-Bearbeitung bei Ideen und VerbesserungenImportprofil von Exports aus dem Onlinetool-Parqet (.17)
Es sollte möglich sein Export-Werte von Parqet zu übernehmen in ShareHolder. Der Export erfolgt von der Aktivitäten-Anzeige von Parqet aus. Eine bequeme parallele Nutzung ist so zwischen Parqet und ShareHolder möglich. ShareHolder kann hier Online-Sichten, weitere Analyse und Auswertungen, Chartbetrachtungen und Rebalancing zusätzlich unterstützen. Für die Nutzung müssen die Importprofile aktualisiert werden als Modul.
Themengebiet: Qualitätssicherung und schnelle Support-Bearbeitung bei Ideen und VerbesserungenLogarithmische Charts im Default deaktivieren
Im Standard sollte die logarithmische Darstellung deaktiviert sein. Sie kann vom Nutzer jedoch jederzeit aktiviert werden und auch dauerhaft gespeichert werden als Standard-Einstellung.
Themengebiet: Vereinfachung der Installation und Aktualisierungen für die NutzerKI-Dialog-Assistent/Chatbot für die Website aktivieren
Als Nutzer möchte ich auf der Website schneller direkte Antworten zu meinen Fragen erhalten. Es soll daher ein KI-Chatbot integriert werden, der die Website-Inhalte als Wissensbasis nutzt.
Themengebiet: Qualitätssicherung und schnelle Support-Bearbeitung bei Ideen und VerbesserungenBörse-Online-Login-Setup deaktivieren, da nicht mehr nutzbar (o.T.)
Themengebiet: Qualitätssicherung und schnelle Support-Bearbeitung bei Ideen und VerbesserungenAktualisierung der UI-Komponenten auf den aktuellsten Stand (nur kleine Optimierungen) - o.T.
Themengebiet: Qualitätssicherung und schnelle Support-Bearbeitung bei Ideen und VerbesserungenXTB - xStation - Spesen und Kontenbewegungsimport
Ich möchte über ein Default-Importprofil auch die Spesen und Ein-und Auszahlungen von meinem XTB-Konto nutzen können. Es sollte ein Standardprofil hierfür inkl. Demodatei eingerichtet werden.
Themengebiet: Qualitätssicherung und schnelle Support-Bearbeitung bei Ideen und VerbesserungenExtraETF-Imports von TradeRepublic können über den Export nun in ShareHolder importiert werden (.15)
Über ExtraETF können Online geführte Portfolios aufgebaut werden. Dabei werden diverse Depot/Broker/Konten automatisch ausgelesen. Das Portfolio kann dabei aber auch exportiert werden. Mit dieser Version ist es nun auch möglich die Portfolio-Exports wieder zu importieren. Mein persönlicher Anwendungsfall:Trade-Republic Sparpläne automatisch einlesen in ExtraETF, dennoch aber auch in ShareHolder über den CSV-Export zu importieren. Das Format ist durch eine spezielle Handhabung von Double-Quotes leider problematisch, so dass neben dem Import-Profil für den Import-Assistenten ein sehr kleine Umbau notwendig war.
Themengebiet:SSL-Bibliotheken aktualisieren (Windows-Systemdateien) (.14)
Themengebiet:Korrekte Anzeige von zugeordneten Transaktionsdaten zu einer Position (.14)
Wenn Transaktionsdaten keinem Depot (mehr) zugeordnet sind, dann wird nun ein Warnhinweis angezeigt, dass die Transaktionen in den Depotzuordnungen geprüft werden müssen.
Themengebiet: Qualitätssicherung und schnelle Support-Bearbeitung bei Ideen und VerbesserungenDurchschnittswerte der Entwicklung in Watchlisten darstellen (.13)
Ich möchte angelegte Watchlisten miteinander vergleichen können auf Basis von gleichgewichteten Durchschnittswerten der vorhandenen Entwicklungsspalten d.h. Vergleich, Performance-1M, 3M, 6M, 1J und 3J.
Themengebiet: Qualitätssicherung und schnelle Support-Bearbeitung bei Ideen und VerbesserungenAusbau und Rückbau der Machine-Learning-Kursprognose-Module und Modelle
Die Services und Funktionalität für die Kursprognose wird zukünftig nur noch privat genutzt und nicht mehr verkauft. Die Funktionalität wird damit im offiziellen Release komplett entfernt.
Themengebiet: Qualitätssicherung und schnelle Support-Bearbeitung bei Ideen und VerbesserungenGewinnentwicklungs-Chart nimmt auch eine selbst definierte Gewinn-Ziel-Marke auf und weitere kleinere Optimierungen (.9)
Die Gewinne auf Investitionen und/oder Trading sollen in bestimmten Fällen auch Zielmarken erreichen, um z.B. ein bestimmtes Sparziel zu verfolgen. Es sollte eine frei verschiebbare Ziel-Marke definiert werden können. Diese sollte zudem dauerhaft gespeichert werden. Aus Aufwandsgründen kann diese global für alle Portfolios gelten. Gleichzeitig sind weitere kleinere Anpassungen vorgenommen:Treppen-Chart für das Gesamt-Vermögen
Achsen-Chart nutzt Tausender-Darstellungen insb. für höhere Beträge und um nicht Scheingenauigkeiten zu nutzen
Label-Marken sind ergänzt, um schneller die eigentlichen Werte ablesen zu können
Themengebiet: Qualitätssicherung und schnelle Support-Bearbeitung bei Ideen und VerbesserungenGewinndarstellungen exklusive Vor-Perioden (ab .9)
In den Portfolio-Charts werden aktuell immer auch im 1. Eintrag die vorherliegenden Erträge eingerechnet ab dem eingestellten Startzeitpunkt. Diese sollten immer getrennt ausgewiesen werden. Bei einem Startdatum vom 01.01.2022 sollten damit alle vorherigen Gewinne separat ausgewiesen sein und dann das Chartbild 2022 sich nur auf die Gewinne oder Verlust aus diesem Jahr beziehen.
Themengebiet: Qualitätssicherung und schnelle Support-Bearbeitung bei Ideen und VerbesserungenGDI-Ressourcen reduziert (-7%)
Auf Rechnern mit vielen parallel geöffneten Programmen (Adobe, IDE, Explorer, Steuerprogramm etc.) ist es wichtig, dass neue Programme nicht weitere interne Grafik/Ressourcen-Speicher (GDI) verwenden. Aus diesem Grund wurden interne Optimierungen vorgenommen und die Trading-Ansichten und die einfachen Filter aus dem Programm herausgenommen, da diese nicht mehr weiterentwickelt und auch nicht verwendet worden sind. Die Berechnungen für das Depot beschleunigen sich hierdurch ...
Themengebiet: Qualitätssicherung und schnelle Support-Bearbeitung bei Ideen und VerbesserungenDepot-Import-Assistent: Preview-Funktion implementieren (Von Ihnen gewünschte Story mit Votes::10)
Als Nutzer möchte ich sehen können, wie der Import erfolgt d.h. welche Informationen tatsächlich wie eingelesen worden sind. Hierbei wird unterhalb der Q(uell)-Zeilen die eigentliche Import-Zelle übernommen. DoDPreview-Funktion liegt grundsätzlich vor, kann aber platzsparend eingeklappt werden
Preview-Funktion kann jederzeit manuell erneut aktualisiert werden, wenn sich die Datengrundlage geändert hat. Im Default wird bei Laden der Datendatei diese auch im Preview umgehend ausgewertet.
Themengebiet: Qualitätssicherung und schnelle Support-Bearbeitung bei Ideen und VerbesserungenAutomatische Individualisierung von Aktientiteln für Depot-Titel
Als Nutzer möchte ich alle Einstellungen für meine Depottitel automatisch gesichert wissen d.h. Stammdaten-Updates sollten keine Daten von meinen Depottiteln überschreiben. Diese möchte ich komplett selbstständig pflegen und verwalten inkl. Währungseinstellungen, Bilanz und Prognosedaten des Unternehmens. Hierfür sollte in den Programmeinstellungen eine neue Option angeboten werden Alle Depottitel automatisch individualisiert als Aktientitel speichern
Themengebiet:Automatische Generierung eines Import-Profils: Weitere Optimierungen (ab .5)
In Summe können nun beinahe für alle vorhandenen Profile automatisch aus den Beispieldaten ein Basisprofil generiert werden. Problematisch sind in Verwendungszwecken versteckt aufgenommene Informationen. Diese müssen weiterhin über Patterns definiert werden.Automatische Datum-Format-Festlegungen inkl. Pattern-Suche
Automatische Zeit-Format-Festlegungen inkl. Pattern-Suche
Kauf, Verkauf, Einzahlung, Auszahlung und Dividende automatisch zuordnen
Unterstützung von Notizen/Formaten im Preview
Default-Column-Separator nur nutzen, wenn plausibel
Dezimalseparator automatisch feststellen
Depot aus dem Dateinamen automatisch generieren
Optimierung zur Erkennung der Headzeile (muss nicht mehr in der 1. Zeile stehen)
Themengebiet:Mehrere Titel gleichzeitig (über die ISIN) zu einer Watchliste hinzufügen z.B. zur Übernahme aus vorherigen Filterlisten (.5)
Ich möchte mehrere Watchlistentitel gleichzeitig hinzufügen können d.h. eine ISIN pro Zeile die ich z.B. aus Excel kopiert habe. So kann ich aus anderen Filter-Listen-Systemen z.B. Traderfox mit einem Klick sehr viele Einzeltitel automatisch in die Börsensoftware übernehmen. Folgende Besonderheiten für eine gute Nutzung sind umzusetzen:Reihenfolge der importierten ISIN bestimmt die Positionsnummer. Es können damit vorsortierten Listen übernommen werden.
Aufgenommene Beobachtungstitel sollten einen gemeinsamen Kommentar nutzen können
Themengebiet:Website-Umzug für die Nutzung der aktuellsten Ubuntu LTS-Version
Um das Hosting zukunftsfähig aufzustellen wird ein kompletter Server-Umzug vorgenommen. Dies bringt eine Reihe von architektonischen Vorteilen (Docker-Setup, DB-Setup, Monitoring).
Themengebiet: Qualitätssicherung und schnelle Support-Bearbeitung bei Ideen und VerbesserungenUmzug WIKI auf BookStack von Confluence (ab .6)
Die Hilfeseiten in Confluence liegen aufgrund von Einschränkungen von Atlassian auf einer eigenen Domäne und liegen nicht integriert in ShareHolder vor. Zudem ist die Seiten-Navigation auf Überschriftenebene nicht automatisch gegeben. Die Seiten werden daher vollständig auf ein selbst gehostete Lösung (BookStack) umgezogen. Leider sind es weit über 120 Seiten die hier manuell umgezogen werden müssen. Hierdurch ändern sich auch die internen Kontextlinks in ShareHolder, daher muss ein Programm-Update auch vorgenommen werden. Da der Umzug noch nicht vollständig abgeschlossen ist, wird noch ein weiteres Update notwendig sein.
Themengebiet: Vereinfachung der Installation und Aktualisierungen für die NutzerDepot-Import-Assistent: Kopfzeilen von Importdateien automatisch ignorieren (ab .4)
Kopfzeilen von Importdateien zeigen aktuell beim Import einen Fehler in den Logdaten. Diese können jedoch mit hoher Wahrscheinlichkeit erkannt werden und sollten daher auch ignoriert werden können. Das Verhalten würde die Lesbarkeit der Log-Dateien erhöhen.
Themengebiet: Vereinfachung der Installation und Aktualisierungen für die NutzerAutomatische Generierung eines Import-Profils auf Basis einer Beispiel-Datei (ab .4)
Auf Basis eines Beispiels soll automatisch die komplette Konfiguration erzeugt werden. Eine nachfolgende Bearbeitung ist dabei nicht ausgeschlossen, die einfachen und möglichen Zuordnungen sind dabei aber bereits getroffen ohne den Syntax der Importprofile kennen zu müssen.
Themengebiet: Qualitätssicherung und schnelle Support-Bearbeitung bei Ideen und VerbesserungenDepot-Import-Assistent: Laden eines Default-Templates im Editor
Es sollte möglich sein ein Default-Template zu laden im Editor, so dass ein guter Startpunkt vorliegt für die Entwicklung eigener Import-Profile. Das Default-Template sollte dabei selbst editierbar sein, so dass man es selbst verändern kann.
Themengebiet: Qualitätssicherung und schnelle Support-Bearbeitung bei Ideen und VerbesserungenDepot-Import-Assistenten: Fehlermeldungen deutlich optimieren und auch Logs aus der Preview zugänglich machen (.1)
Im Import-Assistent sollten auch aus der Preview vorhandene Log-Informationen direkt geöffnet werden können. Try-Adapt-Optimize-Zyklen sind dadurch deutlich einfacher möglich. In diesem Zuge wurden alle Fehlermeldungen deutlich ausgebaut und vor allem einfacher lesbar gestaltet und Gruppierungen von Fehlerhinweisen für eine Importzeile genutzt.
Themengebiet:Umstellung GitLab von iterations auf milestones
GitLab hat die Nutzungs-Anwendungsfälle der Iterations umgestellt. Das Setup muss damit auf Milestone-Datenmodelle umgesetellt werden, damit die Release-Notes weiterhin generiert werden können.
Korrekturen innerhalb der Börsensoftware
XTB-Updates nicht mehr möglich (.17) durch SSL-Fehlermeldungen (intern)
Durch eine nicht mehr aktuelle SSL-Bibliothek war der Datenabruf für XTB-Trades nicht mehr möglich. Die Windowssystemdateien.MOD ist neu einzuspielen, damit der Datenabruf wieder reibungsfrei funktioniert.Watchlisten-Spalten-Anpassungen (.17) nicht möglich
Wurden in ShareHolder die Spaltenköpfe für Watchlisten angepasst, konnten diese anschließend nicht mehr geladen werden nach einem Neustart. Die entsprechende Konfigurationsdatei musste gelöscht werden.Watchlisten-SumUps der Performance-Werte (.17) nicht automatisch aktualisiert bei Wechsel der Watchliste
In den Spaltenköpfen für die Watchlisten werden die Gesamtsummen für alle Werte der aktuell ausgewählten Watchliste angezeigt. Die Werte werden mit Wechsel der Watchliste nun ohne Maus-Klick in die Liste sofort aktualisiert.Tipp-des-Tages-Reintegration nach Infrastruktur-Umbau
Aktuell wird der Tipp-des-Tages nicht mehr im Menü angeboten, nachdem die Infrastruktur umgebaut werden musste. Die Funktion ist reaktiviert und die Inhalte zusätzlich im WIKI wieder aufgenommen.Gesamt-Kapital/Vermögen war fehlerhaft (.9)
Durch ein Versions-Upgrade ist eine Berechnungsfunktion nicht mehr korrekt gewesen. Die Gesamt-Vermögensentwicklung sollte funktional die Summe aus Cash + Anlagesumme + Offene Gewinne sein. Dies wurde wieder korrigiert.Speichernutzung optimiert für/nach Nutzung von Aktien-Detaillisten (.9)
Wenn die Detaillisten genutzt wurden, ist der Funktions-Cache nicht vollständig freigegeben worden. Damit konnte bei häufiger und intensiver Nutzung der Arbeitsspeicher auf 32-Bit-Windows-Systemen voll laufen und zu merkwürdigem Verhalten führen.ShareHolder: Monatsanalyse-Labelwert (letzter Eintrag) fehlerhaft (.8)
In der Ergebnisanalyse wird der letzte noch aktive Monat richtig berechnet und auch wertmäßig angezeigt, der gezeigte Labelwert ist jedoch fehlerhaft. Nach Analyse betraf es durch ein fehlerhaftes Setting auch nur den Juli eines Jahres.Einzahlung während einer Hintergrundberechnung führte zu einem Fehler (.3)
Durch eine technische Besonderheit konnte bei Hintergrund-Berechnungen z.B. der Equity-Charts ein Problem entstehen, wenn gleichzeitig versucht wird eine neue Transaktion oder Ein/Auswahlung vorzunehmen.Zertifikate, Wikifolios und Optionsscheine wurden nicht sofort erkannt, wenn diese als neue Titel eingegeben worden sind
Das automatische Import-Profil ignorierte Besonderheiten für Zertifikate, Wikifolios und andere Assetklassen/Kategorien die nicht Aktien sind. Es muss hierfür das Stammdaten-Profil neu eingespielt werden bei Bestands-Installationen.XTB-Broker-Datenabruf übernimmt den Kontostand nicht
Seit einigen Versionen funktioniert die korrekte und unmittelbare Übernahme des Kontostands vom XTB Konto nicht mehr, obwohl alle anderen Synchronisationen weiterhin anstandslos funktionieren.
Hintergründe und Informationen zur Arbeit an der Software
- Ein besonderes Dankeschön an alle Kunden für Ihre Fehler/Anforderungsrequest's, die mit diesem Release berücksichtigt werden konnten!
- Ich entwickele das Projekt nebenberuflich weiter. Ich habe einen großen Spaß dabei die Lösung weiterzuentwickeln. Das Zeitinvest für dieses Release zur Weiterentwicklung betrug in Summe:
55.8h